Verpasse nie mehr ein Stellenangebot!
Wir informieren Dich sobald eine passendes Stellenangebot eingestellt wird.
Mit dem Absenden werden die
Datenschutzrichtlinien
akzeptiert.
Ergebnisse: 1 - 15 von 102 |
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik messen Bleche, Platten und Profile ab, reißen sie an und zeichnen sie vor. Das geforderte Maß der Bauteile schneiden sie mit Sägen und Scheren auf das geforderte Maß zu. Auch Trennschleifen oder Brennschneiden sind Vorgehensweisen, die sie dabei anwenden. Dann bringen sie Schweißfugen und Bohrungen zur Weiterverarbeitung an. Sie richten zudem numerisch oder konventionell gesteuerte Bedienungsmaschinen ein. Diese sind entweder Biegemaschinen oder Umformmaschinen. Die so vorgefertigten Bauteile bringen sie dann zu Baugruppen zusammen. Dabei wenden sie die Verfahren Nieten, Verschrauben oder Schweißen an. Wenn es nötig ist, entrosten sie einige Bauteile, säubern die Schweißnähte und wenden verschiedene Oberflächenbehandlungsverfahren wie beispielsweise Korrosionsschutz an. Metallbauer/innen der Fachrichtung Metallgestaltung nehmen Kundenaufträge entgegen und ermitteln vor Ort die nötigen Maße, erstellen eigene Entwürfe und Skizzen und lesen Montage- und Bauzeichnungen. Teilweise arbeiten sie auch nach Fotos oder Modellen. Zudem nehmen sie die Schmiedeöfen in Betrieb und rüsten die mechanischen Schmiedehämmer mit den Hämmern aus, die gerade benötigt werden. Sie messen Metallstangen, -stäbe und -platten ab und schneiden sie mit Schablonen und anderen Vorrichtungen zu. Dann benutzen sie das Verfahren „Weichglühen“ um diverse Metallteile in Induktionsöfen oder Schmiedeöfen zu erwärmen, bis die entsprechende Schmiedetemperatur erreicht ist. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 1/2 Jahre und kann in folgenden Fachrichtungen absolviert werden: Metallbauer/in - Konstruktionstechnik, Metallbauer/in - Metallgestaltung sowie Metallbauer/in – Nutzfahrzeugbau. Mehr Informationen und eine umfangreichere Beschreibung dieses Berufes sowie offene Stellen finden sie im Internet oder vor Ort im BIZ.
Stellenbezeichnung | Ort | Vom | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Schlosser / Metallbauer als technischer Hausmeister m/ w/ d
SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH | Berlin | 05.03.2021 |
Quelle: stepstone.de
| |||||
![]() | Cloppenburg | 05.03.2021 |
Quelle: stepstone.de
| ||||||
![]() | Groß Welzin | 05.03.2021 |
Quelle: regio-jobanzeiger.de
| ||||||
![]() |
Metallbauer / Schlosser (m/ w/ d)
Kräuter Mix GmbH | Abtswind | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Metallbauer / Konstruktionsmechaniker (m/ w/ d)
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG | Alsfeld | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Caravan-Monteur / Metallbauer (m/ w/ d)
SMV Metall GmbH | Bohmte | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Metallbauer / Konstruktionsmechaniker / Bauschlosser (m/ w/ d)
LBJ Leichtmetallbau Jena GmbH | Jena | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Metallbauer (m/ w/ d)
H. O. Schlüter GmbH | Lübz | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Metallbauer (m/ w/ d) Konstruktionstechnik
Ludden & Mennekes Entsorgungs-Systeme GmbH | Meppen | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Schlosser / Metallbauer als Monteur und Servicetechniker (m/ w/ d)
Hofauer Tore & Technik GmbH | Oberhaching, Bayern | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Metallbauer (m/ w/ d)
Gersdorf & Richter OHG Bauschlosserei / Balkonsystem / Stahlbau | Seelow | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Konstruktionsmechaniker / Schlosser / Metallbauer (m/ w/ d)
KREYENBORG GmbH & Co. KG | Senden | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Metallbauer (m/ w/ d)
Lamator GmbH | Torgau | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() |
Konstruktionsmechaniker oder Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionsmechanik (m/ w/ d)
Welte Fahrzeugbau GmbH | Umkirch bei Freiburg im Breisgau | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| |||||
![]() | Wildau | 05.03.2021 |
Quelle: stellenanzeigen.de
| ||||||
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik messen Bleche, Platten und Profile ab, reißen sie an und zeichnen sie vor. Das geforderte Maß der Bauteile schneiden sie mit Sägen und Scheren auf das geforderte Maß zu. Auch Trennschleifen oder Brennschneiden sind Vorgehensweisen, die sie dabei anwenden. Dann bringen sie Schweißfugen und Bohrungen zur Weiterverarbeitung an. Sie richten zudem numerisch oder konventionell gesteuerte Bedienungsmaschinen ein. Diese sind entweder Biegemaschinen oder Umformmaschinen. Die so vorgefertigten Bauteile bringen sie dann zu Baugruppen zusammen. Dabei wenden sie die Verfahren Nieten, Verschrauben oder Schweißen an. Wenn es nötig ist, entrosten sie einige Bauteile, säubern die Schweißnähte und wenden verschiedene Oberflächenbehandlungsverfahren wie beispielsweise Korrosionsschutz an. Metallbauer/innen der Fachrichtung Metallgestaltung nehmen Kundenaufträge entgegen und ermitteln vor Ort die nötigen Maße, erstellen eigene Entwürfe und Skizzen und lesen Montage- und Bauzeichnungen. Teilweise arbeiten sie auch nach Fotos oder Modellen. Zudem nehmen sie die Schmiedeöfen in Betrieb und rüsten die mechanischen Schmiedehämmer mit den Hämmern aus, die gerade benötigt werden. Sie messen Metallstangen, -stäbe und -platten ab und schneiden sie mit Schablonen und anderen Vorrichtungen zu. Dann benutzen sie das Verfahren „Weichglühen“ um diverse Metallteile in Induktionsöfen oder Schmiedeöfen zu erwärmen, bis die entsprechende Schmiedetemperatur erreicht ist. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 1/2 Jahre und kann in folgenden Fachrichtungen absolviert werden: Metallbauer/in - Konstruktionstechnik, Metallbauer/in - Metallgestaltung sowie Metallbauer/in – Nutzfahrzeugbau. Mehr Informationen und eine umfangreichere Beschreibung dieses Berufes sowie offene Stellen finden sie im Internet oder vor Ort im BIZ.
Ergebnisse: 1 - 15 von 102 |
Für die Richtigkeit der Daten übernimmt der 1A-Stellenmarkt.de keine Verantwortung. | Copyright © 1999-2021 - 1A Infosysteme GmbH
Metallbauer Berufe in Deutschland | |
---|---|
» Berlin » Hamburg » München » Köln » Frankfurt » Stuttgart » Düsseldorf » Dortmund » Essen » Bremen » Leipzig » Dresden » Hannover » Nürnberg » Duisburg |
» Bochum » Wuppertal » Bielefeld » Bonn » Münster » Karlsruhe » Mannheim » Augsburg » Wiesbaden » Gelsenkirchen » Mönchengladbach » Braunschweig » Chemnitz » Aachen » Halle |