Was macht ein Zugbereitsteller bei der Deutschen Bahn?

Der Beruf des Zugbereitstellers gehört zu den wichtigen Tätigkeiten im Bahnbetrieb. Zugbereitsteller sorgen dafür, dass Züge sicher und pünktlich für ihren Einsatz bereitstehen. Doch was genau gehört zu den Aufgaben dieses Berufs?

1. Aufgaben eines Zugbereitstellers

Zugbereitsteller sind für eine Vielzahl von Tätigkeiten verantwortlich, darunter:

  • Rangieren von Zügen und Wagengruppen
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Bremsproben
  • Überführung von Zügen zu den richtigen Gleisen

Diese Aufgaben gewährleisten, dass der Bahnbetrieb reibungslos funktioniert.

2. Voraussetzungen für den Beruf

Wer Zugbereitsteller bei der Deutschen Bahn werden möchte, sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Technisches Verständnis
  • Bereitschaft zu Schichtarbeit
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil

Eine umfassende Umschulung bereitet Quereinsteiger optimal auf diesen Beruf vor.

3. Die Umschulung zum Zugbereitsteller

Die Umschulung dauert in der Regel 12 Monate und besteht aus Theorie- und Praxisphasen. Während der Ausbildung erhalten Quereinsteiger volles Gehalt. Weitere Details zur Umschulung finden Sie in unserem Artikel Wie lange dauert die Umschulung zum Zugverkehrssteuerer?.

4. Vorteile des Berufs

Als Zugbereitsteller profitieren Sie von:

  • Hoher Arbeitsplatzsicherheit
  • Attraktiver Vergütung
  • Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Beruf bietet eine interessante Mischung aus körperlicher Tätigkeit und technischem Know-how.

Weitere Informationen