Die Deutsche Bahn bietet Quereinsteigern attraktive Möglichkeiten, sich beruflich neu zu orientieren. Mit speziell entwickelten Umschulungsprogrammen, einer umfassenden Einarbeitung und langfristigen Karriereperspektiven ist die DB einer der interessantesten Arbeitgeber für Quereinsteiger. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte rund um den Quereinstieg, Umschulungen und Perspektiven.
Der Fachkräftemangel in der Bahnbranche hat dazu geführt, dass Quereinsteiger eine zentrale Rolle bei der Personalplanung der Deutschen Bahn einnehmen. Mit Umschulungen und Weiterbildungen ermöglicht die DB einen reibungslosen Einstieg in Berufe wie Lokführer, Zugbegleiter oder Zugverkehrssteuerer.
Die Deutsche Bahn bietet Umschulungen in verschiedenen Bereichen an. Die bekanntesten Programme sind:
Jede Umschulung umfasst Theorie- und Praxisphasen sowie ein umfassendes Mentorenprogramm, das Quereinsteiger während der gesamten Dauer begleitet.
Quereinsteiger sollten idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Weitere Voraussetzungen sind:
Ein Einstellungstest wird ebenfalls durchgeführt, um sicherzustellen, dass Bewerber die körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen.
Die Deutsche Bahn bietet Quereinsteigern langfristige Perspektiven. Nach der Umschulung profitieren Mitarbeitende von:
Für Berufe wie Deutsche Bahn Jobs Quereinsteiger bestehen außerdem zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Umschulungen der Deutschen Bahn bieten zahlreiche Vorteile:
Erfolgreiche Quereinsteiger bei der Deutschen Bahn kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Handwerk, Service und Technik. Dank der flexiblen Programme können auch Bewerber ohne Berufserfahrung erfolgreich einsteigen.