Tarifvertrag bei PENNY – Gibt es tarifliche Regelungen?
Wer bei PENNY arbeitet, stellt sich oft die Frage, ob das Unternehmen tarifgebunden ist und welche Auswirkungen das auf das Gehalt hat. In diesem Artikel erfährst du, ob PENNY an einen Tarifvertrag gebunden ist und welche Vorteile sich daraus für Mitarbeiter ergeben.
Gibt es bei PENNY einen Tarifvertrag?
Ja, in den meisten Bundesländern ist PENNY tarifgebunden. Die Löhne, Arbeitszeiten und Zuschläge orientieren sich an den Tarifverträgen des Einzelhandels, die je nach Region unterschiedlich sein können.
Wie beeinflusst der Tarifvertrag das Gehalt bei PENNY?
Durch die Tarifbindung profitieren Mitarbeiter von:
- Regelmäßigen Lohnerhöhungen
- Geregelten Arbeitszeiten
- Jahressonderzahlungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Gerechten Einstufungen nach Erfahrung
In welchen Bundesländern gilt der Tarifvertrag für PENNY?
PENNY folgt in diesen Bundesländern den geltenden Tarifverträgen:
- Nordrhein-Westfalen
- Bayern
- Berlin
- Hessen
- Baden-Württemberg
- Sachsen
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
In anderen Bundesländern kann es je nach Region individuelle Anpassungen geben.
Welche Zuschläge sind im Tarifvertrag geregelt?
Zu den tariflichen Zuschlägen gehören:
- Sonntagszuschlag: bis zu 50 %
- Feiertagszuschlag: bis zu 100 %
- Nachtzuschlag: 25 %
- Überstundenvergütung: 25 % extra
Wie unterscheidet sich der Tarifvertrag von anderen Discountern?
- PENNY: Tarifbindung in den meisten Bundesländern
- ALDI: Tarifvertrag mit zusätzlichen Boni
- Lidl: Höhere tarifliche Einstiegsgehälter
Weitere Artikel zum Thema
Quelle
Die Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Daten von Kununu sowie den geltenden Tarifverträgen.
Veröffentlichung:
20.02.2025
- C40544
-