Viele Arbeitnehmer arbeiten nicht in einem klassischen Vollzeitmodell, sondern haben flexible Arbeitszeiten. Ob Teilzeit, Midijob oder Stundenlohn – die Berechnung des Nettoeinkommens unterscheidet sich je nach Arbeitsmodell. Besonders wichtig ist, die Steuer- und Sozialabgaben korrekt zu berücksichtigen.
Das Nettogehaltbei Stundenlohn ergibt sich durch folgende Berechnung:
Ein Arbeitnehmer verdient 15 € pro Stundeund arbeitet 120 Stunden pro Monat.
Teilzeitkräfte verdienen anteilig weniger als Vollzeitangestellte, zahlen jedoch die gleichen Sozialabgaben. Ein Midijob-Modell (520 € – 2.000 €) ermöglicht reduzierte Sozialabgaben und kann finanziell vorteilhaft sein.
Midijobber zahlen weniger Sozialversicherungsbeiträge, sodass mehr Netto übrig bleibt. Beispielrechnung für ein Einkommen von 1.200 €:
Wer in Teilzeit oder mit Stundenlohn arbeitet, sollte sich über steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Unterschiede informieren. Eine genaue Berechnung kann über unseren Brutto-Netto-Rechner erfolgen.
Bundesministerium für Finanzen