Tarifvertrag bei Fressnapf – Gibt es tarifliche Regelungen?

Viele Einzelhändler in Deutschland unterliegen einem Tarifvertrag, der Gehälter, Arbeitszeiten und Zuschläge regelt. Doch gilt das auch für Fressnapf? Hier erfährst du, ob Fressnapf tarifgebunden ist und welche Vorteile ein Tarifvertrag für Arbeitnehmer bietet.

Gibt es einen Tarifvertrag für Fressnapf-Mitarbeiter?

In einigen Bundesländern unterliegt Fressnapf dem Einzelhandelstarifvertrag. Das bedeutet, dass Mindestgehälter, Arbeitszeiten und Zuschläge nach festen Vorgaben geregelt sind. In nicht tarifgebundenen Regionen legt das Unternehmen die Gehälter individuell fest.

Welche Regelungen gelten für Gehalt und Arbeitszeiten?

Wenn Fressnapf an den Tarifvertrag des Einzelhandels gebunden ist, gelten folgende Rahmenbedingungen:

  • Mindestlohn: Ab 2024 beträgt der tarifliche Einstiegslohn im Einzelhandel je nach Bundesland zwischen 13,50 € und 15,00 € pro Stunde.
  • Arbeitszeit: In Vollzeit beträgt die Wochenarbeitszeit in der Regel 37,5–40 Stunden.
  • Urlaubsanspruch: Zwischen 28 und 30 Tagen pro Jahr.

Welche Zuschläge gibt es im Tarifvertrag?

  • Sonntagszuschlag: 50 %
  • Feiertagszuschlag: 100 %
  • Nachtzuschlag: 25 %
  • Überstundenzuschlag: 25–50 % je nach Tarifvertrag

Welche Vorteile bietet die Tarifbindung für Arbeitnehmer?

Ein Tarifvertrag bietet zahlreiche Vorteile für Mitarbeiter:

  • Gehaltserhöhungen durch regelmäßige Tarifverhandlungen
  • Rechtssicherheit durch feste Regelungen
  • Bessere Arbeitsbedingungen und planbare Arbeitszeiten

Weitere Artikel zum Thema

Quelle

Die Gehaltsangaben basieren auf öffentlich zugänglichen Daten von Kununu sowie tariflichen Regelungen.