Praktische Hilfe für Webworker

28072014_115828544_1000.jpg


Durch das Internet nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Als Webworker nutzen sie dabei verschiedene Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern und den Umsatz erhöhen sollen.

Webseiten ganz einfach erstellen

Viele Webworker sind vor allem im Bereich der Webseitengestaltung aktiv. Hierbei kann das Tool fullPage.js helfen, welches nicht nur am PC, sondern auch auf mobilen Geräten genutzt werden kann. Dieses Tool erleichtert Webdesignern das Erstellen von Single-Pages, etwa durch das Anbieten eines Fullscreen-Supports. Auf Wunsch ist es auch möglich, Animationen zwischen den Übergängen der Seite einzusetzen. Einfache Navigations-Funktionen, Easing-Funktionen sowie die Unterstützung für Hintergrund-Farbänderungen sind weitere Highlights, die Webentwickler und Programmierer nutzen können. Zur Erstellung einer Internetseite gehört es in der Regel auch, Textpassagen einzufügen. Neben dem passenden Inhalt ist es in diesem Zusammenhang auch wichtig, dass der Text die richtige Länge hat, um ihn auf der Seite wunschgemäß einfügen zu können. Ein praktisches Tool hierfür ist Succint, denn hiermit ist es möglich, verschiedene Texte zu kürzen und so die vordefinierte Zeichenzahl garantiert einzuhalten.

Webseiten und Apps optimieren

Praktische Tools unterstützen im IT-Beruf aber nicht nur bei der Erstellung von Webseiten. Sie helfen auch, Webseiten oder Apps zu optimieren und ihren Bekanntheitsgrad so zu optimieren. Mit Ion.Sound etwa ist es möglich, Audi-Dateien einzufügen und diese für die Nutzer hörbar zu machen. Wer Webseiten zusätzlich mit verschiedenen Auflösungen anbieten möchte, kann das Bookmark von Victor Coulon nutzen. Es ermöglicht Webworkern, sich schnell einen Überblick über die Darstellbarkeit zu verschaffen und dabei nicht nur die Darstellung ab PC, sondern auch am Smartphone bzw. Tablet zu berücksichtigen. Schließlich werden immer mehr Webseiten auf mobilen Endgeräten angesehen und müssen auch hier entsprechend optimal dargestellt werden.

Fachleute sind vielfach gefragt

Wer als Webworker tätig ist und Kenntnisse im Umgang mit IT-Technik vorweisen kann, muss nicht zwangsläufig im Nebenjob tätig sein. Die Nachfrage nach Spezialisten in diesem Bereich wird immer größer. Dies zeigt auch ein Blick auf die Internetseite der gfu-softec.de GmbH. Hier findet sich ein großer Stellenmarkt für IT-Berufe, der deutschlandweit abrufbar ist. Auch Webworker werden hier ständig gesucht und können so ihre Karriere ganz einfach forcieren. Alternativ bietet es sich natürlich auch an, selbstständige Aufträge anzunehmen und durch Empfehlungen anderer Kunden zu wachsen.