Offline-Kundenbindung mit dem richtigen Branding

Offline-Kundenbindung mit dem richtigen Branding


Covid-19 hat vieles verändert. So auch die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Der Wettbewerbsdruck ist in vielen Branchen immens. Die Anbieterauswahl ist riesig. Umso schwieriger ist es für viele Unternehmer, neue Kunden zu gewinnen - und sie zu halten. Deshalb kommt es auf das richtige Branding an, wenn es darum geht, kurz- mittel- und langfristig erfolgreich zu sein. Obwohl heute vornehmlich die Online-Kundengewinnung im Fokus steht, ist auch das Thema Offline-Kundenbindung von Bedeutung. Tatsächlich zeigt sich häufig, wie hilfreich es sein kann, nicht ausschließlich auf die modernsten Internet-Strategien zurückzugreifen, sondern statt dessen auch auf Altbewährtes zu setzen. Unternehmerischer Erfolg hängt im Wesentlichen davon ab, welche Herausforderungen zu bewältigen sind.

Kleine Geschenke erhalten die Bindung

Frei nach dem Motto: "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft" sind Werbegeschenke aus der Welt des Marketings nach wie vor nicht wegzudenken. Bereits im 18. Jahrhundert überreichten findige Unternehmer Werbeartikel an ihre Kunden sowie an jene, die es werden sollten. Etwa ab den 1920er Jahren zählten vor allem edles Porzellan, aber auch Blechschilder und -dosen zu den beliebtesten Werbegeschenken. Letztere waren besonders günstig in der Anschaffung. Zugleich boten sie genügend Raum, um Werbebotschaften oder zumindest den Namen des werbenden Unternehmens in Szene zu setzen. Tatsächlich lässt sich auch heute noch mit einer gut durchdachten Aufmerksamkeit, die zum jeweiligen Unternehmen passt, einiges erreichen. Verglichen mit kostspieligen Online-Präsentationen oder virtuellen Verkaufsveranstaltungen haben Giveaways erfahrungsgemäß eine geradezu magische Wirkung, wenn es um die Gewinnung oder Bindung von Kunden geht. Bedruckte Werbegeschenke oder personalisierte Giveaways gehören deshalb unbedingt dazu. Egal, ob beim Kundenmeeting oder im Rahmen von Produktpräsentationen, Verkaufsveranstaltungen oder Messen.

Der Kreativität sind keine Limits gesetzt

Von der Shopping-Bag über den hochwertigen Kugelschreiber mit Aufdruck bis hin zum Schlüsselanhänger - viele Dinge eignen sich, um als Präsent überreicht zu werden. Es ist nicht erforderlich, viel Geld für Werbegeschenke auszugeben. Die Geste zählt. Daher empfiehlt es sich, Präsente auszuwählen, die einerseits durch einen attraktiven Preis überzeugen, andererseits langfristig im Gedächtnis bleiben. Dies kann zum Beispiel gewährleistet werden, indem man auf Giveaways setzt, die im beruflichen Alltag regelmäßig im Gebrauch sind. Diesbezüglich ist die Macht des Unterbewusstseins von Relevanz: Rückt der Schriftzug bzw. die Corporate Identity des werbenden Unternehmens immer wieder in das Zentrum der Aufmerksamkeit des Verwenders, sind die Weichen für eine erfolgreiche Kundenbindung gestellt.

Vertrauen schaffen und stärken

Wer erfolgreich werden und dauerhaft am Markt bestehen will, ist gut beraten, eine gesunde Basis für kontinuierliches Wachstum zu schaffen. Wichtig ist, dem Kunden das Gefühl zu vermitteln, gut beraten zu sein. Ebenso sollte er spüren, dass man sich um seine Belange kümmert und dass seine Bedürfnisse ernst genommen werden. Die persönliche Ansprache bzw. die direkte Kommunikation kann eine Vertrauensbasis schaffen, von der beide Seiten - Anbieter und Kunde - profitieren. Sobald die ersten Corona-Lockerungen eingetreten sind, wird es wieder möglich sein, Events zu veranstalten, wie zum Beispiel Tage der Offenen Tür, Messen oder andere Formen der Produktpräsentation.

Solange dies aber noch nicht in vollem Umfang möglich ist, sollten Unternehmer auf andere Weise die individuelle Kommunikation pflegen. Hat der Kunde die Möglichkeit, mit Fragen, Wünschen, Kritik oder Reklamationen auf den Unternehmer zugehen zu können, um echte Hilfestellung zu bekommen, kann auch dies die Grundlage für eine langfristige Offline-Kundenbindung sein. Individuelle Werbegeschenke sind dabei das Tüpfelchen auf dem i.